Die Brailleschrift (Blindenschrift) wurde für Sehbehinderte und Blinde geschaffen. Sie wurde 1825 vom Franzosen Louis Braille entwickelt und arbeitet mit Punktmustern, die aus dem Medium (meist Papier) hervorstehen und mittels der Fingerspitzen ertastet werden können.
Sechs Punkte (3 in der Höhe /2 in der Breite) bilden 64 Kombinationen, die die Buchstaben dargestellen.
Es kursieren im Internet schon einige Tabellen, die diese Schrift beinhalten. (z.B. tabelle.info)
29. April 2008
BRAILLE SCHRIFT (Blindenschrift)
Kommentar verfassen »
Du hast noch keine Kommentare.
Kommentar verfassen